Das steckt hinter der Pastellmalerei
Mit meiner Spezialisierung auf die Pastellmalerei seit 2016 kann ich lebendige Kunstwerke für dich erschaffen.
Doch was genau verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff "Pastell"? In diesem Blogartikel erkläre ich dir ausführlich, was Pastell ist und welche Vorteile diese faszinierende Technik für dich bereithält.
Tauche ein in die Welt der Pastellmalerei und entdecke, wie diese einzigartige Kunstform funktioniert und welchen Charme sie in deine Räume bringt.
Was sind Pastelle?
Pastelle sind einzigartige Künstlerfarben, die aus reinen Farbpigmenten bestehen und entweder als Stifte oder Kreiden erhältlich sind.
Im Gegensatz zu anderen Farbarten werden Pastelle trocken verwendet, wodurch keine zusätzliche Trocknungszeit erforderlich ist.
Ähnlich wie bei Kohle- oder Bleistiften werden die Pastelle direkt auf spezielles Papier aufgetragen.
Welche Vorteile hast du als Kunde dadurch?
Pastellkunstwerke sind nicht nur schön anzusehen, sondern haben auch noch ein paar entscheidende Vorteile:
Pastelle sind äußerst farbintensiv und verleihen deinem Kunstwerk lebendige und leuchtende Farben.
Im Gegensatz zu einigen anderen Farbmedien vergilben Pastellfarben nicht und behalten über die Zeit ihre Leuchtkraft.
Qualität ist selbstverständlich, damit dein Kunstwerk die Zeit überdauert
Um sicherzustellen, dass dein Kunstwerk die Zeit überdauert, setze ich ausschließlich auf hochwertige Materialien.
Dazu gehören lichtechte Pastellkreiden und Stifte renommierter Marken wie Rembrandt, Mungyo, CARAN D'ACHE und FaberCastell.
Diese Materialien zeichnen sich durch einen hohen Pigmentanteil aus und gewährleisten somit intensive und dauerhafte Farbergebnisse.
Für das Papier meiner Pastellwerke greife ich auf das erstklassige PASTELMAT von Clairefontaine zurück, das säurefrei, lichtbeständig und alterungsbeständig ist.
So erhältst du ein Kunstwerk von höchster Qualität, das seine Schönheit über die Jahre hinweg bewahrt.
Durch Pastellstifte ist es möglich - Die Liebe zum Detail
Dank der Pastellstifte wird die Liebe zum Detail in meinen Kunstwerken erst möglich.
Mit jedem Strich zeichne ich die individuellen Haare der Pferde und hauche ihnen so Leben ein.
Dadurch entsteht eine faszinierende Wirkung, als ob das Pferd dich direkt aus dem Bild heraus anschaut.
Die Kombination aus feiner Linienführung und lebendigen Farben verleiht den Werken eine besondere Ausdruckskraft und Tiefe.
So entsteht ein Pastellkunstwerk
Wenn du neugierig bist, wie ich ein Kunstwerk zum Leben erwecke, dann lade ich dich herzlich ein, mir in folgendem Zeitraffer-Video über die Schulter zu schauen.
Schritt für Schritt zum fertigen Kunstwerk
Schritt 1: Raster erstellen
Zuerst erstelle ich ein Raster, um die Proportionen des Motivs zu überprüfen und sicherzustellen, dass das Pferd später realistisch aussieht.
Schritt 2: Vorzeichnen des Pferdes
Anschließend skizziere ich das Pferd grob vor. Dabei achte ich darauf, die Charakteristiken und Merkmale des Pferdes möglichst genau wiederzugeben.
Schritt 3: Es kommt Farbe ins Spiel
Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit. Die erste grobe Farbschicht wird mit Pastellkreide ausgearbeitet. Dabei arbeite ich in mehreren Schichten, um die Farben intensiver und lebendiger zu gestalten.
Schritt 4: Die Details kommen
Im nächsten Schritt kommen die Details ins Spiel. Ich zeichne die einzelnen Haare und Merkmale nun mit Pastellstiften. Dabei arbeite ich sehr genau und detailliert, um das Pferd möglichst realistisch darzustellen.
Schritt 5: Das fertige Kunstwerk
Nach ein paar Tagen folgt der letzte prüfende Blick. Hier und da werden noch Kleinigkeiten angepasst und das Kunstwerk ist bereit gerahmt zu werden. Erfahre hier mehr über die Rahmung der Kunstwerke.
Kontakt
Du hast Fragen oder interessierst dich für ein Kunstwerk?
Melde dich gerne unverbindlich bei mir.